Erwin Holzenkämpfer als geschätzter KennerKlootschießer-Experte von „Noord“ Nordenüber Jahre Bahnweiser der OstfriesenSchönes Präsent. Foto: UPHoFFDie Spitzenklootschießer (v. l.) Stefan Albarus, Udo Sjuts, Dirk Taddigs, Hans-Georg Bohlken, Detlef Müller, Hans-Jürgen Holzenkämpfer und Karl Kleemann überraschten Erwin Holzenkämpfer an seinem Geburtstag (15.07.1996) mit einem Standkampf vor der eigenen Haustür in Westermarsch.AlSolche Feldkämpfe wie der 22. Vergleich der Männer im Jahr 2001 in Jeversind für Erwin Holzenkämpfer Festtage. Damals schlugen seine Ostfriesennach einem dramatischen Wettkampf ihre Rivalen aus Oldenburg mit einemhauchdünnen Vorsprung von gerade einmal 7,40 m. Der Sieg war perfektund der Jubel riesengroß – und mittendrin freute sich Erwin Holzenkämpferals wichtiger Bahnweiser der erfolgreichen Ostfriesen über den gefeiertenTriumph. Das Klootschießen ist die große Leidenschaft des weithinbekannten und überall geschätzten „Noord“ - Mitglieds. Sein Bruder Hansführte erfolgreich den Kreisverband und eben ihren Verein, auf dessenspezielle Klootschießer - Ära Erwin Holzenkämpfer mächtig stolz ist. MitHermann Saathoff, Hinrich Betten, Hans-Jürgen Holzenkämpfer und Stefan Albarusstellt „Noord“ über Generationen hinwegSpitzenkönner. Die Entwicklung des einstigen Jugendwerfers und heutigen Jungsenioren Tobias Djuren hat Erwin kritisch verfolgt und war ihm immer ein besonderes Anliegen.Für die ostfriesischen Auswahlmannschaftenwar Erwin Holzenkämpfer über Jahre hinwegals Bahnweiser ein wichtiger undfachkundiger Ratgeber. Bei den Vorbereitungen der Feldkämpfeleistete er wertvolle Arbeit bei der Begehungder Wettkampfflächen und bei denwöchentlichen Auswahlwerfen in Utgast. DieEigenheiten seiner Schützlinge hielt ereigens in einem Heft fest. Schließlich kannteer die Qualitäten seiner Werfer, um siebeim Feldkampf als cleverer Taktikeroptimal anzuleiten. Von kleinauf begleitete ErwinHolzenkämpfer die Karriere von StefanAlbarus als Motivator und Ratgeber. Als Nachfolger von Theodor Wilbertsstand er lange Zeit bei denostfriesischen Klootschießern in derVerantwortung. Im Jahr 2011 legte der geschätzteBahnweiser im rüstigen Alter von 85Jahren die Verantwortung in die Händevon Karl Kleemann.Dazu berichtete der Klootschießer-Landesverband Ostfriesland:Ostfriesische Klootschießer verabschieden ihren BahnweiserErwin HolzenkämpferEx-Europameister Karl Kleemann aus Südarle trägt jetzt die FahneSo war es nach seinem Geschmack: Nicht bei einer Versammlung mitSchlips und Kragen, sondern bei strahlendem Sonnenschein in frostiger Luftund in mitten seiner Klootschießerfreunde wurde der über Jahrzehnteerfolgreiche Bahnweiser Erwin Holzenkämpfer aus Westermarsch aus demaktiven Dienst verabschiedet. Nach vielen Feldschlachten gegen dieMitstreiter aus Oldenburg gab er die ostfriesische Feldfahne an KarlKleemann aus Großheide weiter.In seiner Laudatio ging Landesverbandsvorsitzender Johannes Trännappaus Hage noch einmal auf den Werdegang und die besonderen Qualitätenvon Holzenkämpfer ein. Der passionierte Jäger sei nicht nur in seinerHeimat, sondern auch weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus bei allenGegnern ein geachteter und beliebter Fachmann, mit dem es immer Spaßmachte, über den Friesensport zu diskutieren. Als „der Mann mit Tabakspfeife und Feldfahne“ , wie er auf vielen Bildern in Zeitungen, Büchern und in Fernsehberichten bekannt wurde, wird er allen in lieber Erinnerung bleiben und er war ein gern gesehener, fachkundiger Gast bei allen Klootschießerveranstaltungen.Als Präsent überreichte der Landesverband Ostfriesland ein Buch, natürlich über das Klootschießen!Am 18. Febr. 2011 wurde unser Bahnweiser Erwin Holzenkämpferanlässlich der 15. Norder Sportlerwahl für seinen unermüdlichen Einsatzund seine großen Verdienste um das uralte Friesenspiel von der StadtNorden besonders geehrt.Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb unser Ehrenmitglied ErwinHolzenkämpfer am 31. März 2016 kurz vor Vollendung seines 90.Geburtstages. Wir wollen ihn niemals vergessen.